Anstehende Termine

Pflegeeinsatz auf vereinseigenen Grundstücken

Samstag, 11. Oktober 2025 - 09:00 bis 13:00 Uhr

Gemeinschaftlicher Arbeitseinsatz. Arbeitsgerät und Imbiss werden gestellt. Bitte mit festem Schuhwerk und Arbeitshandschuhen kommen. Treffpunkt: Domfrontplatz Großburgwedel (ggü. Rathaus), dann weiter mit Fahrgemeinschaften.

Bild: Michael Hapke
Bild: Michael Hapke

Familien-Bastelnachmittag im Friedenshain

 

Samstag, 18. Oktober 2025 - 14:00 bis 18:00 Uhr

Bastelnachmittag mit Michael Hapke. Es können Insektenhotels, Nistkästen oder Vogelfuttersilos gebaut werden, Material wird gestellt, Kostenbeitrag 7,50 €. Geeignet für alle ab ca. 8 Jahre. Treffpunkt: Friedenshain, Isernhagen FB



Termine Entkusselung Hannoversche Moorgeest

Die Faunistische Arbeitsgemeinschaft Moore (FAM) des BUND Landesverbandes und die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM e.V.) bittet auch in diesem Jahr wieder um tatkräftige Unterstützung bei den Pflegeeinsätzen im Bissendorfer, Helstorfer und Otternhagener Moor. Moorschutz ist Natur- und Klimaschutz!

Die Termine und nähere Infos können dem folgenden Informationsblatt entnommen werden:

Download
Entkusselungstermine Hannoversche Moorgeest
FAM_Termine_2025_26.pdf
Adobe Acrobat Dokument 372.9 KB

Für interessierte Einsteiger: Beim Entkusseln beseitigt man mit Astscheren und Handsägen jungen Gehölzaufwuchs, um beispielsweise Moorheidelandschaften als solche zu erhalten und zu verhindern, dass sich diese zu Wäldern entwickeln. Dies hilft auch, die Verdunstung von Wasser über die Gehölze zu verringern und mehr Licht zu den Bodenpflanzen durchzulassen. Entkusseln ist weder technisch kompliziert noch kann man dabei etwas falsch machen, sodass auch unerfahrene Naturschutzinteressierte problemlos hieran teilnehmen können. Je mehr Leute dabei sind, umso mehr Spaß macht die Aktion, bei der man schon mit geringem Einsatz richtig was bewirken kann.


Herzlich willkommen beim NABU Burgwedel & Isernhagen e.V.

Unser Vorstand v.l.nr.: Cornelia Ölscher, Günter Wendland, Dr. Torsten Grüning, Dr. Christian Dulce, Aurelia Wendt, Markus Diedrich-Philippi, Dieter Gottschalk, Tanja Reichenbach
Unser Vorstand v.l.nr.: Cornelia Ölscher, Günter Wendland, Dr. Torsten Grüning, Dr. Christian Dulce, Aurelia Wendt, Markus Diedrich-Philippi, Dieter Gottschalk, Tanja Reichenbach

 

Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns auf diesen Seiten etwas näher kennenzulernen, durch die vergangenen und kommenden Veranstaltungen zu stöbern, unseren Rundbrief oder Info-Flyer herunterzuladen oder unsere Mitmachangebote zu sichten.

 

Wir, das sind nicht nur die oben abgebildeten Vorstandsmitglieder unseres Vereins, sondern auch eine Vielzahl langjähriger freiwilliger Helfer und Helferinnen, die sich in unserer Jugendgruppe, bei unseren Arbeitseinsätzen, bei der Öffentlichkeitsarbeit, bei der Betreuung unserer Schutzgebiete und bei vielen weiteren anfallenden Aufgaben getreu dem NABU-Motto für Natur & Mensch einsetzen. Inzwischen zählen wir über 800 Mitglieder, die sich nach ihren persönlichen Interessen und zeitlichen Kapazitäten aktiv engagieren oder uns mit ihren Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziell unterstützen, wofür wir uns von ganzem Herzen bedanken möchten.

 

 

Wenn Sie Interesse haben, uns und unsere Aktivitäten persönlich kennenzulernen, sich mit weiteren Naturfreunden zu treffen oder Wissenswertes über die Natur vor unserer Haustür zu erfahren, schauen Sie doch gerne bei einer unserer kommenden Veranstaltungen vorbei – wir freuen uns auf Sie! 


Wir suchen Verstärkung!


Pressesprecher / Pressesprecherin

 

Aufgabe:

  • Ansprechpartner für Presseanfragen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungshinweise für Mitglieder und Gäste per E-Mail

Voraussetzung:

  • Teilnahme an monatlichen Vorstandssitzungen
  • Überblick über die Belange unserer Ortsgruppe (dazu gibt es natürlich Unterstützung)

 

Rundbrief / Fotokalender

 

Aufgabe:

  • Erstellung des halbjährlichen Rundbriefes (Zusammentragen von Textbeiträgen, Berichten, Fotos)
  • Koordination des Fotokalenders
  • Layout (z. Zt. mit Adobe In Design, Affinity)

Voraussetzung:

  • Erfahrung im Umgang mit Design-Software
  • möglichst Teilnahme an den monatlichen Vorstandssitzungen und Veranstaltungen

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular!


Aktueller Rundbrief

In unserem aktuellen Rundbrief können Sie sich einen Überblick über unsere aktuellen und kommenden NABU-Aktivitäten unserer Ortsgruppe sowie zu weiteren Themen rund um den Naturschutz verschaffen. Unsere Mitglieder erhalten den Rundbrief zweimal jährlich per Post. Unter dem nachstehenden Download-Button gibt es die aktuelle Ausgabe bequem im PDF-Format.

Download
Aktueller Rundbrief
NABU Rundbrief 2025-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB

Info-Flyer

In unserem Info-Flyer haben wir kurz und knapp zusammengetragen, was uns ausmacht, welche Aktivitäten man bei uns mitmachen kann und wie bzw. wo man uns erreichen und kennenlernen kann. Unter dem nachstehenden Download-Button gibt es das Faltblatt bequem im PDF-Format.

Download
Info-Flyer
Info-Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB